Verhaltensmedizin

 
 

Was ist die Verhaltensmedizin?


Die Verhaltensmedizin für Tiere ist vergleichbar mit der Psychiatrie in der Humanmedizin. Sie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung Verhaltensstörungen und psychischen Erkrankungen bei Tieren.

Ihre Ausübung verlangt Kenntnisse der Ethologie (Verhaltenslehre), der Neurophysiologie, der Psychopharmakologie, der Lerntheorien sowie der ganzen Veterinärmedizin.



Warum sind Verhaltenstherapien notwendig?


Verhaltensprobleme bei unseren Haustieren können die Beziehung zu den Menschen sehr schwer stören.

Weil sie oft unlösbar erscheinen, sind sie eine der häufigsten Ursachen für das Aussetzen oder die Euthanasie von Hunden und Katzen.


Ein Verhalten ist pathologisch (krankhaft), wenn das Tier seine Anpassungsfähigkeit verliert. Es hat Mühe, sich in seiner Umwelt wohl zu fühlen;   seine Teilnahme an den sozialen Aktivitäten werden dadurch begrenzt.

Es leidet darunter.







 

behave...

be loved...

be happy!













behaviour.ch       


Verhaltensmedizin für Haustiere


Dr. med. vet.

I.Hengrave Burri


Tierarztpraxis

VETcetera AG

Gartenstadtstr. 7

3098 Köniz


Tel: 031 971 30 50

Fax: 031 971 31 50

www.vetcetera.ch

 

Warum ist der Begriff „Medizin“ wichtig?


Körperliche Erkrankungen können das Verhalten beeinflussen; umgekehrt, können krankhafte Verhalten körperliche Störungen verursachen! Aus diesen Gründen kann nur ein ausgebildeter Tierarzt eine entsprechende Diagnose stellen.